Antworten auf die häufigsten Fragen zu FasterDoc - Ihrem KI-Assistenten für medizinische Dokumentation
FasterDoc ist ein KI-gestützter Dokumentationsassistent für Ärzte und medizinisches Fachpersonal. Unsere Software hilft dabei, den Verwaltungsaufwand zu reduzieren und automatisch umfassende medizinische Dokumentation zu erstellen.
Sie geben Ihre medizinischen Notizen ein oder sprechen sie, und unsere KI wandelt diese automatisch in strukturierte, vollständige Dokumentation um. Dabei werden ICD-Codes vorgeschlagen und Arztbriefe generiert, auf Wunsch auch übersetzt oder in einacher Sprache.
Ja. FasterDoc wurde speziell für den europäischen Markt entwickelt und ist vollständig DSGVO-konform. Alle Daten werden ausschließlich in Deutschland verarbeitet und gespeichert.
Alle Patientendaten werden ausschließlich auf deutschen Servern gespeichert und verarbeitet. Wir arbeiten mit zertifizierten deutschen Rechenzentren zusammen.
Ja, wir verarbeiten auch Patientendaten sicher in Ihrem Auftrag. Eine ausführliche rechtliche Prüfung wurde durch die Medizinrechtskanzlei VORBERG.law vorgenommen. Auf Anfrage senden wir Ihnen das Prüfergebnis gerne zu.
Nur Sie und Ihr autorisiertes Personal haben Zugang zu den Patientendaten. FasterDoc-Mitarbeiter können nur auf anonymisierte, technische Daten zur Systemverbesserung zugreifen.
Ja, FasterDoc erfüllt die Anforderungen der ISO 13485 für Medizinprodukte. Sie können FasterDoc sicher mit Patientendaten nutzen.
FasterDoc unterstützt über 20 Sprachen bei der Generierung von Patientenbriefen, um eine bessere Kommunikation mit Patienten verschiedener Nationalitäten zu ermöglichen.
FAsterDoc bietet derzeit keine direkte Integration in Praxisverwaltungssysteme. Nicht zuletzt, da regulatorische Gründe Sie verpflichten, die Dokumentation manuell zu prüfen, bevor sie in ein Praxisverwaltungssystem übernommen wird. Den ausgegebenen Text können Sie derzeit nur manuell kopieren und einfügen.
FasterDoc ist eine cloudbasierte Lösung, die eine Internetverbindung benötigt. Dies ermöglicht es uns, Ihre Daten sicher zu verschlüsseln und die neuesten KI-Verbesserungen bereitzustellen.
FasterDoc funktioniert als Web-App auf allen modernen internetfähigen Geräten - Computer, Tablets und Smartphone.s
Nach einer 30-tägigen kostenlosen Testphase kostet FasterDoc 19€ pro Monat. Es gibt keine versteckten Kosten oder Einrichtungsgebühren.
Ja, Sie können Ihr Abonnement jederzeit ohne Kündigungsfrist beenden. Ihre Daten bleiben weitere 30 Tage verfügbar, falls Sie sich umentscheiden.
Ja, für Teams und Kliniken bieten wir individuelle Preismodelle an. Kontaktieren Sie uns für ein maßgeschneidertes Angebot.
Unser deutschsprachiges Support-Team ist von Montag bis Freitag von 9:00 bis 18:00 Uhr per E-Mail verfügbar.
Ja, wir bieten kostenlose Online-Schulungen und Webinare an. Für größere Teams können auch individuelle Schulungen vor Ort arrangiert werden.
Nach der Registrierung können Sie sofort mit der 30-tägigen Testphase beginnen. Die Einrichtung dauert weniger als 5 Minuten.
FasterDoc erfüllt die ISO 13485:2016 und kann im deutschsprachigen Gesundheitswesen eingesetzt werden. Eine Medizinproduktezertifizierung ist für FasterDoc als reines Dokumentationstool nicht erforderlich.
Nein, FasterDoc ist ein Dokumentationsassistent. Die medizinische Verantwortung und finale Entscheidungen liegen immer beim behandelnden Arzt.
Ja, die von FasterDoc generierten ICD-Code-Vorschläge können für die Abrechnung verwendet werden, sollten aber immer vom Arzt überprüft werden.
Haben Sie weitere Fragen? Kontaktieren Sie uns jederzeit unter [email protected].
Erhalten Sie die neuesten Updates zu medizinischen Innovationen und Dokumentationslösungen direkt in Ihr Postfach.